Die Dorn-Therapie ist eine Methode der so genannten „manuellen Therapie“. Es handelt sich dabei um eine feine, sehr wirkungsvolle Therapieform zur Diagnose und Behandlung funktioneller Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates, sowie deren Ursachen und Auswirkungen.
So können z.B. Gelenkfehlstellungen, Wirbeldysfunktionen und -blockierungen, Beckenschiefstand und Neuralgien behandelt werden. Da dies sehr oft positive Auswirkungen auf die Funktion verschiedener Organe hat, wirkt sich diese Therapie auch positiv auf z.B. Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel, Verdauungsbeschwerden, Magen-, Herz- und andere Organbeschwerden aus.
Kontraindiziert ist diese Behandlungsform bei Traumata der Wirbelsäule, Bandscheibenvorfällen mit bestehenden oder drohenden neurologischen Ausfällen, fortgeschrittener Osteoporose und Knochentumoren.