Physiotherapie / Krankengymnastik

Physiotherapie / Krankengymnastik

Physiotherapeutische und krankengymnastische Leistungen von Katharina Koch-Heider und Anja Rösner:

Beckenbodengymnastik

Durch Schwangerschaft, Geburt, unphysiologisches Heben und Tragen, Operationen am Unterleib u.a. wird unser Beckenboden stark belastet. Die Folge ist häufig ...
Weiterlesen …

Brüggertherapie (AGFK)

Die Therapie ist nach dem Neurologen Dr. med Alois Brügger benannt, der die Methode in seinem Forschungs- und Schulungszentrum in ...
Weiterlesen …

Kiefergelenkbehandlung

Fehlfunktionen des Kiefergelenkes sind Knacken, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Durch einen differenzierten Befund Ihres Zahnarztes wird diejenige Struktur bestimmt, die die ...
Weiterlesen …

KMT – Klassische Massagetherapie

Massage dürfte eines der ältesten Heilmittel in der Medizin sein. Die „klassische Massage“ entstammt der griechisch-römischen Tradition und wird eingesetzt ...
Weiterlesen …

Krankengymnastik auch auf neurophysiologischer Basis

Auf ärztliches Rezept verordnete Behandlung bei Störungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems, des Atmungssystems, nach Unfällen und Operationen, zur Prophylaxe u.ä, ...
Weiterlesen …

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform mit breit gefächerter Wirkungsweise, die in den 1930er Jahren von Dr. Vodder entwickelt wurde ...
Weiterlesen …

Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Therapie (MT) heißt wörtlich: Heilbehandlung mit den Händen. Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates ...
Weiterlesen …

PNF

Die propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation (PNF) ist eine Ganzkörperbehandlung und wurde von der amerikanischen Physiotherapeutin Maggie Knott und dem Physiologen Herman ...
Weiterlesen …

Wärmebehandlung und Wärmetherapie

Heißluft: Die Behandlung mittels Infrarotstrahlen fördert die Durchblutung auch tiefergelegener Gewebeschichten. Die Wärme dringt in die Haut, aber auch ins ...
Weiterlesen …