Naturheilkundliche Leistungen von Katharina Koch-Heider als Heilpraktikerin:
Biochemie und Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler
Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler ( 1821- 1898) studierte Medizin und arbeitete als Homöopath. Er entwickelte als erster die These, dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Craniosacrale Therapie
Diese sanfte, nicht invasive Behandlungsmethode wurde in den 70er Jahren von dem Osteopathen Dr. John Upledger als Teilgebiet der Osteopathie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lösungsorientierte Hypnosetherapie
Hypnose ist eine Form der Kommunikation, bei der bewusst Methoden zur Einleitung und Nutzung von Trance angewandt werden. Trance ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neuraltherapie
In der Neuraltherapie, die auf die Brüder Huneke zurück geht, werden Lokalanästhetika (Procain/ Lidocain) verwendet, um Quaddeln in der Haut ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Nichtraucher durch Hypnose
Entspannen, einschlafen, aufwachen und ganz ohne eigenes Zutun, quasi rauchfrei über Nacht nach 30 Jahren Qualmerei. Das wäre zu schön, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ortho-Bionomy
Ortho-Bionomy ist eine sanfte, manuelle Methode, die aus der Osteopathie heraus entwickelt wurde. Der Name lässt sich frei übersetzen mit: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Palm Therapie
Moshe Zwang, Professor für alternative Medizin in Israel und seit 1985 wohnhaft in den USA, beschäftige sich viel mit Reflexzonen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Quantum entrainment nach Frank Kinslow
(Quantenharmonisierung, Quantenheilung) ist eine schnelle und wirkungsvolle, wissenschaftlich belegte Methode, die Schmerzen lindert und Heilung fördert. Dr. Frank Kinslow ( ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Reflexzonentherapie am Fuß nach H. Marquardt
Die Therapieform der Fußreflexzonentherapie ist ca. 4000 Jahre alt und hat ihren Ursprung in der Volksmedizin der amerikanischen Indianer und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn
Die Dorn-Therapie ist eine Methode der so genannten „manuellen Therapie“. Es handelt sich dabei um eine feine, sehr wirkungsvolle Therapieform ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …